Bei den Sächsischen Landesmeisterschaften der Senioren, welche am dritten Augustwochenende abermals auf der Anlage des TC Bad Weißer Hirsch Dresden ausgespielt wurden, kämpften Damen und Herren in neun Konkurrenzen um die begehrten Siegertrophäen – drei bei den Damen und sechs bei den Herren.
In allen drei Damen-Konkurrenzen gewannen Spielerinnen des Tennisbezirks Dresden souverän. Julia Greim (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) setzte sich als topgesetzt in der Altersklasse 30 durch und ließ im entscheidenden Spiel der Fünfergruppe auch ihrer Vereins- und Mannschaftskameradin Christine Knaack keine Chance. Je drei Damen bewarben sich um die Titel der Altersklassen 50 bzw. 60. Im Spiel Jede gegen Jede blieb Liane Matthesius (SV TuR Dresden) bei den Damen 50 unbesiegt und ohne Satzverlust und belohnte sich mit ihrem allerersten Landesmeistertitel im Einzel. Sie verwies Titelverteidigerin Claudia Harms (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) auf Rang zwei. Heike Pursche (TC Zittau-Weinau) ließ ihren beiden Mitkonkurrentinnen in der Altersklasse 60 keine Chance und gab in ihren beiden Gruppenspielen nur ein einziges kleines Spiel ab. Den spannenden Kampf um Platz zwei entschied Petra Stoll (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) für sich.
Landesmeister der Altersklasse 30 wurde Stefan Schneider (1. TC Waldheim). Er blieb in der vierköpfigen Konkurrenz ohne Satzverlust und verwies Matthias Ludwig (1. TC Pirna) auf den zweiten Rang. In der Altersklasse 40 standen sich mit Ronald Kraatz (Chemnitzer TC Küchwald) und Christian Möhrke (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) die beiden topgesetzten Spieler im Finale gegenüber. Nach knapp verlorenem ersten Satz konnte Ronald Kraatz das Spiel gegen seinen zunehmend von einer Verletzung gehandicapten Kontrahenten drehen und entschied den Kampf um den Landesmeistertitel 2025 schließlich im Match-Tiebreak für sich.








James Fröhlich (1. TC Weinböhla 1994), der mit 78 Jahren älteste Spieler des Turniers, wurde Landesmeister der Herren 70 und strahlte bei der anschließenden Siegerehrung mit der Sonne um die Wette. Nachdem er im Viertel- und Halbfinale einen langen Atem bewiesen hatte und jeweils erst im Match-Tiebreak gewann, führte er im Finale gegen den topgesetzten Udo Löscher (SSV Planeta Radebeul) nach klar gewonnenem ersten Satz auch im zweiten Durchgang deutlich, ehe sein Gegenüber aufgeben musste.
Insgesamt zog Frank Liebich, zuständiger STV-Vizepräsident und Oberschiedsrichter vor Ort, ein positives Fazit der Meisterschaften, für die der TC Bad Weißer Hirsch Dresden einmal mehr ein hervorragender Gastgeber war. Zwar waren mit 60 Spielerinnen und Spielern exakt so viele Teilnehmer dabei wie im Vorjahr und statt einer Damen-Konkurrenz 2024 konnten diesmal immerhin drei Damen-Titel vergeben werden. Dennoch blieben die Meldezahlen unter denen früherer Jahre zurück und auch Frank Liebich hätte sich in den Altersklassen einen größeren Zuspruch gewünscht.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden und der Originalartikel hier.
Antonia Preißler-Szelig
Fotos: Antonia Preißler-Szelig, Frank Liebich